System > Taktik: In 90 Tagen vom Marketing-Chaos zum Growth-System

Warum skalierbares Wachstum kein weiterer „Hack“ ist – sondern ein System aus Funnel, CRM, Automationen & Daten, das jede Woche qualifizierte Opportunities erzeugt.

Aktualisiert am

Warum „mehr Taktik“ dein Problem nicht löst

Viele Teams probieren gleichzeitig Ads, SEO, Newsletter, Webinars, Retargeting – doch die Ergebnisse bleiben zufällig. Nicht, weil die Maßnahmen schlecht sind, sondern weil sie nicht verbunden sind.
Ein Growth-System macht aus einzelnen Taktiken einen wiederholbaren Prozess: Lead-Capture → Nurture → Qualifizierung → Übergabe an Sales – gemessen in klaren KPIs.

Dieses Playbook zeigt, wie du in 90 Tagen vom Stückwerk zu einem CXS Growth System™ kommst.


Symptom-Check: Erkennst du dich wieder?

  • Leads kommen, aber nicht planbar (Monat A viel, Monat B wenig).

  • Viele Tools, keine durchgängige Journey (Formular hier, E-Mails dort, CRM separat).

  • Datenchaos: Du weißt nicht, welche Kampagnen wirklich wirken.

  • Das Team arbeitet zu viel manuell (Copy/Paste, Excel, Follow-ups).

  • Sales sagt: „Leads sind nicht qualifiziert.“

Wenn 2+ Punkte zutreffen, fehlt dir kein weiterer Kanal, sondern ein System.


Was ein System ausmacht (und was nicht)

System =

  • Eine definierte Customer Journey, dokumentiert und für alle verständlich.

  • 4 Kern-Automationen (Capture, Nurture, Qualify, Post-Purchase).

  • Ein KPI-Dashboard (Opportunities/Woche, Conversion-Rate, CAC).

  • Enablement: SOPs, Checklisten, kurze Loom-Videos – damit das Team eigenständig arbeitet.

Kein System =

  • 8 Tools ohne saubere Übergaben.

  • Nur ROAS anschauen, aber keine SQO/Opportunity-Zahlen.

  • Jede Woche neue Taktik statt konsequenter Iteration.


Die 4 Phasen in 90 Tagen

Phase 1 (W1–2): Diagnose & Design

  • Audit: Funnel, CRM, E-Mail, Ads, Tracking.

  • Zielbild & KPIs: Was ist eine „Qualified Opportunity“? Wie schnell muss sie entstehen?

  • Roadmap: Was bauen wir jetzt, was später?

Deliverables: Customer Journey Blueprint, KPI-Definition, Go-Live-Plan.


Phase 2 (W3–6): Build

  • Funnel (Landingpage + Lead Magnet/Offer).

  • CRM-Setup (z. B. HubSpot/ActiveCampaign/Pipedrive).

  • Automationen:

    1. Lead-Capture (Formulare, Double-Opt-in, Consent).

    2. Nurture (3–7 E-Mails, Value + Proof).

    3. Qualifizierung (Scoring, Routing, Calendly-Handoff).

    4. Post-Purchase/Onboarding (Upsell, Referral, Aktivierung).

  • Tracking: GA4/GTM-Events, UTM-Standards, Dashboard (Looker/DataStudio o. ä.).

Deliverables: Eingebundener Funnel, CRM mit 4 Automationen, Tracking aktiv.


Phase 3 (W7–8): Launch

  • Startkanal live (Google oder Meta – fokussiert!).

  • QA & Data-Validation: Test-Leads, Events prüfen, Double-Check im Dashboard.

  • First Learnings: Erste Optimierungen (Ads, LP-Copy, E-Mail-Betreffzeilen).

Go-Live-Kriterien:

  • Dashboard zeigt saubere Events,

  • Automationen laufen im Test-Run,

  • 1 aktive Kampagne speist den Funnel.


Phase 4 (W9–12): Optimize & Enable

  • Iterationen: Anzeigenvarianten, Hooks, Offers, Sequenz-Timing.

  • Enablement: SOPs, Checklisten, Loom-Walkthroughs, Übergabe-Workshop.

  • Roadmap+: Was kommt als Nächstes? (zweiter Funnel, Retention-Suite, Server-Side, zweiter Kanal)

Ergebnis: Ein betriebsfähiges System, das jede Woche Opportunities liefert – und ein Team, das damit arbeiten kann.


Die 4 Kern-Automationen (konkret)

  1. Capture

    • Formulare, Quiz oder Lead-Magnet.

    • Pflichtfelder schlank halten; Double-Opt-in & Consent sauber.

  2. Nurture

    • 3–7 E-Mails: Problem → Prinzipien → Proof → Angebot → Termin.

    • Mix aus Content & Case-Snippets; klare nächste Aktion.

  3. Qualify

    • Scoring (z. B. +10 für Pricing-View, +20 für Case-Download).

    • Routing (A-Leads direkt zum Kalender, B-Leads weiter nurturen).

  4. Post-Purchase/Onboarding

    • Aktivierungsschritte, erste Erfolge schnell sichtbar machen.

    • Upsell/Cross-Sell anbieten, Referral anstoßen.


KPI-Rahmen: Messen, was wirklich zählt

  • Qualified Opportunities/Woche (QO/W):
    Anzahl qualifizierter Chancen pro Woche. North-Star für B2B/Dienstleistung.

  • Conversion-Rate (CR):
    CR = Qualified Opportunities / Leads.

  • Customer Acquisition Cost (CAC):
    CAC = (Ads + MarTech + Agentur/Team) / Neukunden.

  • Time-to-First-Lead (TtFL):
    Tage vom Kampagnenstart bis zum ersten validen Lead – ideal für Frühindikatoren.

Prinzip: Wenige, stabile KPIs > Datenfriedhof. Entscheidend ist Messqualität, nicht Menge.

Mini-Case (anonymisiert)

Ausgangslage: B2B-Dienstleister (30 MA), Leads unregelmäßig, kein CRM-Prozess.
Setup in 90 Tagen: Landingpage + Lead Magnet, CRM mit 4 Automationen, Google-Search-Kampagne, Dashboard.

Vorher → Nachher (Monat 4 vs. Monat 1):

  • QO/W: von 1–2 auf 5–7

  • CR Lead→QO: von 9 % auf 18 %

  • TtFL: von 21 auf 9 Tage

  • CAC: −23 % (besseres Scoring & Routing, weniger Waste)

Takeaway: Nicht ein einzelner „Hack“, sondern die Kombination aus System + Messung hat den Unterschied gemacht.


„Bin ich bereit für 90 Tage?“ – Quick-Checkliste

  • Angebot passt (Kundennutzen klar, Pricing steht).

  • Zugriff auf Website/Shop, Ads-Konten, Analytics möglich.

  • Owner vorhanden, der 2 h/Woche Entscheidungen trifft.

  • Ein Startkanal ist sinnvoll (Google oder Meta).

  • Wir akzeptieren erst lernen, dann skalieren.

Wenn 4/5 Häkchen gesetzt sind: Du bist bereit.


Typische Stolpersteine (und wie du sie vermeidest)

  • Tool-Hopping: Bleib beim Stack, den du in 90 Tagen wirklich implementierst.

  • Scope-Creep: Erst Kern-Journey live bringen, dann Add-ons.

  • Messchaos: Vor Launch Events & UTM-Standards fixen, nicht danach.

  • Kreativ-Perfektionismus: Lieber 80 % live + iterieren als 100 % nie live.

  • Zu viele Kanäle: Ein Kanal sauber > drei halbgar.


Wie du heute startest (konkret)

  1. CXS QuickScan (0 CHF) – 5 Minuten, Sofort-Auswertung.

  2. 20-Min Vorgespräch – Ziele, Lücken, grober Fahrplan.

  3. Kick-off in Woche 1 – Blueprint & KPI-Definition.

Launch-Garantie: Wenn das System nach 90 Tagen nicht live ist, arbeiten wir kostenlos weiter, bis es live ist. (Implementierungsgarantie – keine Performance-Garantien.)


Fazit

Mehr Taktiken führen selten zu mehr Wachstum. Systeme schon.
Wenn Funnel, CRM, Automationen und Daten als ein System arbeiten – mit klarem Dashboard und definierten KPIs – entsteht planbare Pipeline. In 90 Tagen lässt sich dieses Fundament bauen.

→ Nächster Schritt:

  • QuickScan starten und in 5 Minuten deinen Status kennen.

  • Oder CXS Growth System™ ansehen (Core/Pro/Scale) – transparent bepreist, klarer Scope, 90-Tage-Timeline.

Gründer & Geschäftsführer

Nicola Schwendimann ist Ihr Experte für skalierbare Customer Excellence Systeme. Mit fundierter Strategie, CRM-Expertise und Prozessautomation schafft er messbare Kundenerlebnisse – und setzt neue Standards für digitale Exzellenz im Mittelstand.

Aktualisiert am

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Willst du ein Vorgespräch?

Dann kontaktiere uns und lass uns wissen worum es geht. Danach melden wir uns sehr gerne für ein kostenloses Vorgespräch.