
Erkennst du dich wieder?
- Entscheidungsdschungel
Du sollst zwischen Microsoft-365-Stack, Shopify-Apps, CRM/Automation (z.B. GHL) und zig Integrationen wählen - ohne klares Architektur-Bild.
- Viele Baustellen, keine Roadmap
Website-Relaunch hier, CRM-Pilot dort, interne Prozesse "machen wir später": Prozesse fehlen, Projekte verzetteln sich oder versanden ...
- Agentur-Orchester ohne Dirigent
Unterschiedliche Anbieter empfehlen Widersprüchliches; Silos entstehen, niemand trägt die Gesamtverantwortung fürs Ergebnis.
- Budget läuft, ROI bleibt unklar
Lizenzen, Setups, Kampagnen: Kosten summieren sich, doch KPIs, Meilensteine und "Go/No-Go"-Punkte fehlen.
- KPI-Blackbox
Keine sauberen Dashboards für Pipeline, Conversion, CLV; Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl statt Zahlen.
- Technische Schulden & Integrationschaos
Doppelte Daten zwischen Microsoft 365, Shopify und CRM; Workarounds, Exporte, manuelle Pflege - fehleranfällig und teuer.
- Compliance-Sorge
DSG/DSGVO, Zugriffsrechte, Datenhaltung (CH/EU), Audit-Trails: Du willst Sicherheit, aber ohne Bürokratie-Overkill.
- Skalierung blockiert
Prozesse hängen an dir; Onboarding neuer Mitarbeitender ist ad-hoc; Dokumentation und Verantwortlichkeiten sind unklar.
- Go-to-Market ungeordnet
Angebote nicht klar produktisiert, Pricing uneinheitlich, Positionierung unscharf - Wachstum bleibt Zufall.
- Abhängigkeit von Einzelpersonen
Wissen steckt in Köpfen (deinem oder externer Partner) statt in wiederholbaren Playbooks.
Kurz: Du brauchst einen neutralen Sparringspartner, der Business, Technik und Umsetzung zusammenführt - mit klaren Prioritäten, einer realistischen Roadmap und Governance, damit Projekte pünktlich, messbar und rentabel landen.

Stell dir vor ...
... du hast einen klaren digitalen Fahrplan, der dir jeden nächsten Schritt zeigt - vom Technologie-Stack bis zu den Prioritäten für Marketing, Prozesse und Budget.
- Klare Richtung - Du weisst genau, welche Systeme und Tools du wirklich brauchst und in welcher Reihenfolge du sie umsetzt.
- Sichere Entscheidungen - Jede Investition basiert auf Zahlen, nicht auf Bauchgefühl, und ist von Anfang an auf ROI geprüft.
- Nahtlose Zusammenarbeit - Alle Dienstleister, internen Teams und Tools greifen ineinander, weil es eine übergeordnete Strategie gibt.
- Skalierbare Prozesse - Dokumentierte Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und ein System, das mit deinem Unternehmen mitwächst.
- Gelassene Führung - Du kannst dich auf Wachstum, Kunden und Innovation konzentrieren, statt dich im Technik-Dschungel zu verlieren.
1:1 Beratung & Strategie

Was wir für dich umsetzen
- Digitale Gesamtstrategie & Roadmap
Klare Prioritäten, messbare Meilensteine und ein realistischer Zeit- und Budgetplan.
- Technologie- & Architekturberatung
Auswahl und Zusammenspiel von Microsoft 365, Shopify, GoHighLevel oder anderen Tools - inklusive Integrations- und Sicherheitskonzept.
- Go-to-Market & Angebotsstruktur
Positionierung, Produktisierung und Pricing, damit dein digitales Angebot skalierbar und profitabel wird.
- Prozess- & Organisationsdesign
Dokumentierte Abläufe, Rollen, Verantwortlichkeiten und Onboarding-Konzepte, die mit deinem Unternehmen wachsen.
- Begleitung bei Umsetzung
Auf Wunsch laufendes Sparring bei Projektleitung, Tool-Rollouts oder Erfolgskontrolle.
Ergebnis: Eine klare, umsetzbare Digitalstrategie - plus die Sicherheit, dass jede Investition in Technik und Marketing gezielt dein Wachstum fördert.
So funktioniert's
Analyse-Formular ausfüllen
Teile in wenigen Mintuen deine aktuellen Herausforderungen, Ziele und vorhandenen Systeme mit uns - kein langes Vorab-Meeting nötig.
Anfrage stellenIndividuelles Loom-Video & Angebot
Nicola prüft deine Angaben und sendet dir ein personalisiertes Video sowie ein Google-Doc mit einer klaren Roadmap, Vorschlägen und dem Startpreis.
Anfrage stellenStrategie-Workshops (1:1)
In fokussierten Sessions entwickelt ihr gemeinsam die digitale Gesamtstrategie: Prioritäten, Technologie-Stack, Budget- und Ressourcenplanung.
Anfrage stellenAbschluss & Roadmap
Du erhältst eine priorisierte, umsetzbare Digital-Roadmap mit konkreten Handlungsschritten, die du sofort oder mit unserem optionalen Sparring umsetzten kannst.
Anfrage stellenOptional: Laufende Begleitung
Auf Wunsch bleibt Nicola als strategischer Sparringpartner an deiner Seite, um Fortschritte zu überprüfen, neue Chancen zu identifizieren und Umsetzungen zu optimieren.
Jetzt AnfragenErgebnisse, die du erwarten kannst
Klare Digital-Roadmap
Ein priorisierter, umsetzbarer Plan für die nächsten 6-18 Monate - mit messbaren Meilensteinen und Budgetrahmen.
Fundierte Technologie-Entscheidungen
Sicherheit bei der Auswahl und Kombination von Tools wie Microsoft 365, Shopify und GoHighLevel, passend zu deinem Geschäftsmodell.
Messbarer ROI
Jede Massnahme ist auf konkrete Ziele ausgerichtet und wird mit klaren KPIs hinterlegt, sodass du den Erfolg jederzeit nachverfolgen kannst.
Effiziente Umsetzung
Dokumentierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und ein System, das dein Team sofort anwenden kann.
Strategische Gelassenheit
Du führst dein Unternehmen mit dem guten Gefühl, dass alle digitalen Initiativen auf Wachstum und langfristige Stabilität einzahlen.
Kurz gesagt:
Du gewinnst Fokus, Sicherheit und Geschwindigkeit für alle digitalen Entscheidungen - und eine Strategie, die dein Unternehmen nachhaltig nach vorne bringt.
Häufige Fragen
Nein. Die Strategie wird auf deine aktuelle Unternehmensgrösse zugeschnitten und kann später problemlos skaliert werden.
Nach dem Analyse-Formular erhältst du ein personalisiertes Loom-Video und ein Google-Doc-Angebot. Anschliessend folgen 1:1-Workshops, in denen wir deine digitale Roadmap gemeinsam entwickeln.
Überhaupt nicht. Wir binden bestehende Initiativen und Dienstleister aktiv ein, um Synergien zu nutzen und Doppelarbeit zu vermeiden.
Für eine komplette Digitalstrategie sind in der Regel 2-4 Wochen ausreichend, abhängig von Umfang und Verfügbarkeit.
Keines. Du bringst dein Geschäftsverständnis mit, wir übersetzen die Technologie und führen dich durch alle Schritte - klar, praxisnah und verständlich.
Die Sessions finden virtuell oder vor Ort in Kloten (ZH) statt. Auf Wunsch sind auch Abendtermine oder Samstags-Slots möglich - ideal für vielbeschäftigte Geschäftsführer:innen.
Deine Investion
Analyse
Erste Einschätzung & individuelles Angebot
- Analyse-Formular
- Persönliches Loom-Video
- Google-Doc-Angebot mit Startpreis
Strategie-Paket
Entwicklung einer vollständigen Digitalstrategie & Roadmap
- 2-3 Strategie-Workshops
- Priorisierte Roadmap
- Budgetplanung
- Handlungsempfehlungen
- Technolgoie-Stack
(Investitionsrahmen, typisch CHF 8000-25000, abhängig von Umfang & Dauer)
Fortlaufendes Sparring
Regelmässige 1:1-Beratung und Begleitung bei der Umsetzung
- Monatliche Strategie-Meetings
- Projekt-Reviews & Ad-hoc-Feedback
- Laufende Optimierung
Consulting on Demand
Kurzfristige, punktuelle Beratungen zu konkreten Fragen

Warum Helda?
- Erfahrung aus Konzern und Start-up
Gründer Nicola Schwendimann bringt ein seltenes Doppelprofil mit:
Im Konzernumfeld leitete er grosse, transformative Projekte - darunter agile Ressourcenplanung für Cloud-Projekte und die Zertifizierungsstrategie für Mitarbeiter-Readiness rund um Microsoft-Cloud-Lösungen.
- Serienunternehmer mit Praxisfokus
Vor Helda gründete er zwei Start-ups:
eines im Freizeitsport mit Kursangebot und Online-Handel, sowie ein Beratungsunternehmen für IT-Infrastruktur und Business Analyse on Demand. Er kennt also die Realität unternehmerischer Entscheidungen aus erster Hand.
- Führungs- und Kommunikationsstärke
Als Offizier der Schweizer Armee sammelte Nicola über 10 Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen in Leadership, Teamführung und klarer Kommunikation - Kompetenzen, die heute jedem Projekt Struktur und Verbindlichkeit geben.
- Tiefer Technologie-Stack
Ob Microsoft 365, Shopify oder GoHighLevel - Nicola kombiniert technisches Know-how mit strategischem Denken und weiss, wie man Systeme skaliert, ohne sie zu verkomplizieren.
- Boutique-Beratung & Schweizer Qualität
Du arbeitest direkt mit dem Gründer - kein wechselndes Projektteam.
DSG/DSGVO-konforme Umsetzung, transparente Startpreise und ein asynchroner Onboarding-Prozess bieten Sicherheit und Flexibilität, inklusive Abend- und Samstagstermine bei Bedarf.
Kurz: Helda verbindet konzernweite Transformationserfahrung, unternehmerische Praxis und bewährte Führungskompetenzen - damit deine digitale Strategie nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auch im Alltag messbar wirkt.